Zusammen
gegen Gewalt zuhause

Häusliche Gewalt hat viele Formen: Tritte, Schläge oder Vergewaltigung. Aber auch Drohungen, Beleidigungen oder Geschrei. Gewalt ist niemals okay. Mit jemandem darüber sprechen ist wichtig! Wie Du in Herne Hilfe bekommst und was Du tun kannst, um Dich zu wehren, erzählen wir Dir auf unserer Seite.



Du erlebst Gewalt? Hier bekommst Du Hilfe!

Anschreien, Schlagen, Vergewaltigen, obwohl es doch Liebe sein soll! Unsere Anlaufstellen stehen Dir zur Seite!


Du erlebst Gewalt



Die Polizei hört Dir zu

Wenn Du oder Deine Kinder in Gefahr sind, ruf die Polizei!

110

Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen in 17 verschiedenen Sprachen:
08000 116 016
www.hilfetelefon.de

Frauenhaus Herne:
0 23 25 / 4 98 75



Anonyme Spurensicherung

Wenn Du den Täter (auch viele Jahre später) anzeigen willst, brauchst Du Beweise:

Die anonyme Spurensicherung.


Anonyme Spurensicherung

Täter und Opfer

Von wem geht Gewalt aus? Jede 4. Frau in Deutschland erlebt mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt durch einen aktuellen oder früheren Partner. Jeden dritten Tag stirbt eine Frau durch häusliche Gewalt. Die Gewalt passiert oft sehr lange, manchmal viele Jahre lang. Oft trauen sich die Frauen nicht, Hilfe zu holen.

Schutz für Dich, nicht für Deinen Mann

Gewalt im häuslichen Umfeld ist verboten, auch in einer Ehe oder gegen die eigenen Kinder. Das deutsche „Gewaltschutzgesetz“ sieht empfindliche Strafen für die Täter vor! Aufgabe der Polizei in Deutschland ist es, die Opfer zu schützen – nicht die Täter.

Du hast das Recht auf:

Rechtlichen Beistand:

Wichtig: Das gilt auch für zugewanderte Frauen und Migrantinnen!
(siehe auch » PLAN B)

Das ist Gewalt

Grausamkeit

Körperliche Gewalt

Sexuelle Gewalt


Wo kann ich Hilfe finden?

logo-ministerium
logo-herne
logo-polizei
Logo FB_CMYK_BGV
logo-weisserring
logo-planb
logo-ifak
Schattenlicht - Logo - rgb - jpg